#MRONECENT
LIFESTYLE TRADER
20 April 2019
lust auf all can you eat?
Es ist einer meiner Lieblingsbeschäftigung im Leben. Ich bin nicht nur als Food Fighter geboren sondern sehe es auch als hobby.
Deswegen ist es immer etwas besonderes in der Emirates Lounge und man muss nicht unbedingt Business oder First Class fliegen. Es reicht schon bei Emirates Skywards Silber Mitglied zu sein und die Türen für exklusive Köstlichkeiten und diverse Getränke bis hin zum Champagner sind frei zu verfügung.
The Emirates Lounge Frankfurt Flughafen
„emirates business class – anreise, check-in und boarding“
Emirates First & Business vs Economy Class Schalter

Angekommen am Flughafen ist es oftmals immer das gleiche Muster. Lange Schlagen an den Economy Schalter, gestresstes oder unfreundliches Personal und am besten muss alles ganz schnell gehen. Bei der Gepäckmenge wird gerne zweimal raufgeschaut, denn Übergepäck heißt oftmals draufzahlen.

Als First und Business Passagiere sowie Platinum, Gold, Silver Kunden dürfen sich mit einem separaten Check-In erfreuen. Oftmals freundliches Personal und stellt sicher das man sich willkommen fühlt und kaum warten muss. Zugelassen sind in den beiden Klassen 40 Kilogramm und können sich mit den verschiedenen Status sogar erhöhen. Die Gepäckmenge für Silbermitglied sind 12 Kilogramm, 16 Kilogramm bei Gold und nochmal 20 Kilogramm bei Platinum.
Emirates Economy Checkin VS The Emirates Lounge

Wie üblich sind die Wartezeiten und Sitzplätze ziemlich eng und voll bei den Check-In Schalter. Dazu darf man auch nicht die langen Warteschlangen beim Security-Check vergessen die oftmals ziemlich lange dauern kann. Toiletten sind oftmals überfüllt oder schmutzig und für die Verpflegung ist man auf sich alleine gestellt was am Flughafen auch sehr teuer werden kann.
Mit dem First oder Business Class Ticket ist man bei der Security berechtigt die Schnellspur zu nutzen und natürlich auch zum Loungezugang die „Emirates Lounge“.
Oftmals nehme ich mir sehr viel Zeit in der Lounge, denn Speisen und Getränkeangebote sind weit überdurchschnittlich zu anderen Airlines. Die Emirates Lounges sehen tatsächlich weltweit fast identisch aus. Man wird freundlich aufgenommen und kann sich auf sofort auf das 24 Stunden Buffet zuschlagen. Oftmals ist es sehr ruhig in den verschiedenen Emirates Lounges weltweit.
Auch als Gold oder Platinum Skywards Mitglieder ist man berechtigt für die Emirates Lounge auch wenn man mit Economy Class reisen tut.
Alle Emirates Lounges weltweit ist im typischen Emirates Stil gehalten. Viel Wurzelholz, Gold und Rolex Uhren.
Nachdem meine Bordkarteeingelesen wurde ist rechts gleich die Lounge. Riesige Sessellanschaft mit überrschend vielen Sesseln. Wirklich voll habe ich die Emirates Lounge noch nie wahrgenommen.

„WELCOME BACK MR.ONECENT“

Wie immer in den Emirates Lounges gab es neben einem großen Buffet auch eine Buffet Insel, auf welcher warme und kalte Speisen angeboten werden. Ich habe die Emirates Lounge vor meinem Flug nach Dubai am Morgen besucht und entsprechend wurde hier gerade Frühstück serviert.

Das Angebot an Getränken ist den gesamten Tag über identisch und neben diversen Säften und Softdrinks gab es auch eine große Auswahl an Spirituosen, Bier, Wein und Champagner. Ich habe mich am Morgen noch mit Champagner begnügt oder wie man gerne im deutschen sagt: „Frühschoppen“

Jedoch konnte ich dem Pfannkuchen nicht Wiederstehen. Er sah nicht nur lecker aus sondern schmeckte auch sehr lecker.

Zum Pfannkuchen nochmal eine Portion Obst und natürlich eine Cola und ein bisschen Champagner.
Das gute Essen und die entspannte Atmosphäre machen die Lounge für mich zu einer der besten Business Class Lounges, welche ich kenne.
„ALL CAN YOU EAT, CHAMPANGNE, WIFI UND DUSCHEN“

Natürlich verfügte die Emirates Lounge in Frankfurt auch über eigene Toiletten in der Lounge und auch über Duschen, sodass man sich vor einem Flug noch frisch machen konnte wenn man dies möchte. Die Toiletten und die Duschen sind sehr sauber. Es entspricht immer auf einem hohen Niveau.

Wer gerne nochmal Duschen möchte hat die Möglichkeit auch dies zutun. Wer sein Rasierer oder Zahnbürste vergessen hat bekommt hier soviel wie man möchte. Duschgel sind bekannte Marken die auch oftmals sehr gut riechen. Frische Handtücher werden selbstverständlich auch zu verfügung gestellt. So freut man sich gerne auf den nächsten Flug egal ob Business oder Economy Class.

In der Emirates Lounge in Frankfurt gibt es auch einen eigenen Business Center. Welches neben mehreren Arbeitsplätzen auch einige Computer und einen Drucker bot.
In der Lounge wird allerdings eine Durchsage gemacht, wann man zur Sicherheitskontrolle und zum Gate gehen soll.

Die ganze Lounge verfügte natürlich auch über schnelles WIFI Internet, nur an verfügbare Steckdosen hat man sich leider nicht überschlagen, was auch daran liegen könnte, dass die Lounge schon in ihrem Konzept über 15 Jahre alt ist und man damals wohl noch nicht im Schnitt 4-5 Geräte gleichzeitig laden wollte.
„emirates business class – anreise, check-in und boarding“
Emirates First & Business vs Economy Class Schalter

Angekommen am Flughafen ist es oftmals immer das gleiche Muster. Lange Schlagen an den Economy Schalter, gestresstes oder unfreundliches Personal und am besten muss alles ganz schnell gehen. Bei der Gepäckmenge wird gerne zweimal raufgeschaut, denn Übergepäck heißt oftmals draufzahlen.

Als First und Business Passagiere sowie Platinum, Gold, Silver Kunden dürfen sich mit einem separaten Check-In erfreuen. Oftmals freundliches Personal und stellt sicher das man sich willkommen fühlt und kaum warten muss. Zugelassen sind in den beiden Klassen 40 Kilogramm und können sich mit den verschiedenen Status sogar erhöhen. Die Gepäckmenge für Silbermitglied sind 12 Kilogramm, 16 Kilogramm bei Gold und nochmal 20 Kilogramm bei Platinum.
Emirates Economy Checkin VS The Emirates Lounge

Wie üblich sind die Wartezeiten und Sitzplätze ziemlich eng und voll bei den Check-In Schalter. Dazu darf man auch nicht die langen Warteschlangen beim Security-Check vergessen die oftmals ziemlich lange dauern kann. Toiletten sind oftmals überfüllt oder schmutzig und für die Verpflegung ist man auf sich alleine gestellt was am Flughafen auch sehr teuer werden kann.
Mit dem First oder Business Class Ticket ist man bei der Security berechtigt die Schnellspur zu nutzen und natürlich auch zum Loungezugang die „Emirates Lounge“.
Oftmals nehme ich mir sehr viel Zeit in der Lounge, denn Speisen und Getränkeangebote sind weit überdurchschnittlich zu anderen Airlines. Die Emirates Lounges sehen tatsächlich weltweit fast identisch aus. Man wird freundlich aufgenommen und kann sich auf sofort auf das 24 Stunden Buffet zuschlagen. Oftmals ist es sehr ruhig in den verschiedenen Emirates Lounges weltweit.
Auch als Gold oder Platinum Skywards Mitglieder ist man berechtigt für die Emirates Lounge auch wenn man mit Economy Class reisen tut.
Alle Emirates Lounges weltweit ist im typischen Emirates Stil gehalten. Viel Wurzelholz, Gold und Rolex Uhren.
Nachdem meine Bordkarteeingelesen wurde ist rechts gleich die Lounge. Riesige Sessellanschaft mit überrschend vielen Sesseln. Wirklich voll habe ich die Emirates Lounge noch nie wahrgenommen.

„WELCOME BACK MR.ONECENT“

Wie immer in den Emirates Lounges gab es neben einem großen Buffet auch eine Buffet Insel, auf welcher warme und kalte Speisen angeboten werden. Ich habe die Emirates Lounge vor meinem Flug nach Dubai am Morgen besucht und entsprechend wurde hier gerade Frühstück serviert.

Das Angebot an Getränken ist den gesamten Tag über identisch und neben diversen Säften und Softdrinks gab es auch eine große Auswahl an Spirituosen, Bier, Wein und Champagner. Ich habe mich am Morgen noch mit Champagner begnügt oder wie man gerne im deutschen sagt: „Frühschoppen“

Jedoch konnte ich dem Pfannkuchen nicht Wiederstehen. Er sah nicht nur lecker aus sondern schmeckte auch sehr lecker.

Zum Pfannkuchen nochmal eine Portion Obst und natürlich eine Cola und ein bisschen Champagner.
Das gute Essen und die entspannte Atmosphäre machen die Lounge für mich zu einer der besten Business Class Lounges, welche ich kenne.
„ALL CAN YOU EAT, CHAMPANGNE, WIFI UND DUSCHEN“

Natürlich verfügte die Emirates Lounge in Frankfurt auch über eigene Toiletten in der Lounge und auch über Duschen, sodass man sich vor einem Flug noch frisch machen konnte wenn man dies möchte. Die Toiletten und die Duschen sind sehr sauber. Es entspricht immer auf einem hohen Niveau.

Wer gerne nochmal Duschen möchte hat die Möglichkeit auch dies zutun. Wer sein Rasierer oder Zahnbürste vergessen hat bekommt hier soviel wie man möchte. Duschgel sind bekannte Marken die auch oftmals sehr gut riechen. Frische Handtücher werden selbstverständlich auch zu verfügung gestellt. So freut man sich gerne auf den nächsten Flug egal ob Business oder Economy Class.

In der Emirates Lounge in Frankfurt gibt es auch einen eigenen Business Center. Welches neben mehreren Arbeitsplätzen auch einige Computer und einen Drucker bot.
In der Lounge wird allerdings eine Durchsage gemacht, wann man zur Sicherheitskontrolle und zum Gate gehen soll.

Die ganze Lounge verfügte natürlich auch über schnelles WIFI Internet, nur an verfügbare Steckdosen hat man sich leider nicht überschlagen, was auch daran liegen könnte, dass die Lounge schon in ihrem Konzept über 15 Jahre alt ist und man damals wohl noch nicht im Schnitt 4-5 Geräte gleichzeitig laden wollte.